Überbauung Oele

Das Projekt "Schiaccianoci"

Das Siegerprojekt Schiaccianoci [skjatʧaˈnoːʧi] der ARGE graberschiess /Gauch & Schwartz, Architekten ETH SIA, Zug, wurde 2020 erkoren.

Der Bauplatz der Überbauung Oele liegt zwischen Oele- und Hochwachtstrasse in Steinhausen. Folgender Wohnungsmix wird voraussichtlich 2025 bezugsbereit sein:

  • 4 x 1,5-Zi-Wohnung             
  • 4 x 2,5-Zi-Wohnung
  • 6 x 3,5-Zi-Wohnung
  • 9 x 4,5-Zi-Wohnung
  • 2 x 5,5-Zi-Wohnung

Im Parterre befindet sich zudem eine Kindertagesstätte mit 2 Gruppen.

Ein Hausverein wird die Überbauung Oele grösstenteils selbst verwalten. Hauswartarbeiten werden von den Mieterinnen und Mietern selber erledigt und reduzieren damit die monatlichen Nebenkosten spürbar. Im Gemeinschaftsraum feiern die Mieterinnen und Mieter gemeinsam oder Nutzen den Raum für private  Anlässe. Um die Wohnfläche und Anzahl Zimmer klein zu halten, steht Gästen ein Gästezimmer zur Verfügung. Abgerundet wird das Ganze durch einen grosszügigen Aussenbereich mit Gemeinschaftsgarten.

Aktuelle Pläne finden sie hier:

Voraussetzung für Mieterinnen und Mieter

  • Der Abschluss eines Mietvertrags setzt die Mitgliedschaft in der WBG und den Beitritt aller volljährigen Personen in den Hausverein voraus.
  • Die Mieterschaft verpflichtet sich zur Übernahme eines Pflichtanteilscheinkapitals (CHF 4‘000.00 für eine 1,5-Zi-Whg, CHF 8‘000.00 für eine 5,5-Zi-Whg).
  • Alle erwachsenen Personen sind verpflichtet, Arbeiten in der Gemeinschaft gemäss ihren Möglichkeiten zu übernehmen und sich aktiv im Genossenschaftsleben zu beteiligen
  • Eine Wohnungs-Mindestbelegung muss eingehalten werden, d.h. Personenzahl plus 1,5 gleich Anzahl Zimmer
  • Aufgrund des beschränkten Parkplatzangebots haben Interessenten ohne Auto einen Vorteil.

Hier finden Sie das Vermietungsreglement.

Erstvermietung

Mit dem Spatenstich beginnt voraussichtlich die Bewerbungsphase (ca. März 2024). Die Genossenschaftsmitglieder werden als Erste informiert.

Projektpartner

Gemeinde Steinhausen als Eigentümerin der Bauparzelle

KiBiZ Zug als Betreiberin der geplanten Kindertagesstätte

 

Planer

Architekten: ARGE graberschiess architekten GmbH ETH SIA / Gauch & Schwartz GmbH Architekten ETH SIA, Zug

Generalplaner: S+B Baumanagement AG, 6312 Steinhausen

Bauingenieur: Wismer Partner AG, 6343 Rotkreuz

Holzbauingenieur und Brandschutzplaner: Lauber Ingenieure AG, Luzern

Elektroingenieur: Scherler AG, 6340 Baar

HLKS-Ingenieur: Olos AG, Baar 

Geologie: Geotest AG, Zürich

Bauphysik Akustik: Martinelli + Menti AG, Luzern

Landschaftsarchitekt: USUS Landschaftsarchitektur AG, Zürich

 

Meilensteine

abgeschlossen:

21.06.2018  Aufgrund der erheblich erklärten Motion Max Gisler „Abgabe GS 822 oder 127 und 829 im Baurecht“ lädt der Gemeinderat drei Genossenschaften zur Bewerbung ein.

9.08.2018    Abgabe unserer Bewerbung an Gemeinderat

23.07.2019  Absichtserklärung mit Gemeinde unterzeichnet

28.11.2019  Studienwettbewerbsunterlagen gingen an fünf ausgewählte Architekturbüros. mehr

25. – 30.05.2020  Die Ergebnisse der fünf beteiligten Architekturbüros wurden im Gemeindesaals in Steinhausen öffentlich ausgestellt. SiegerprojektJurybericht

26.04.2021  Richtprojekt (Vorprojekt) zusammen mit der Kostenschätzung vom Vorstand genehmigt.

10.06.2021  Die Gemeindeversammlung Steinhausen hat den Baurechtsvertrag inkl. Baurechtszins genehmigt. 

25.06. - 26.07.2021 Öffentliche Einsichtnahme des "Einfachen Bebauungsplanes" im Foyer Rathaus, Bahnhofstrasse 3, 6312 Steinhausen

4.10.2021  Der Gemeinderat von Steinhausen hat den einfachen Bebauungsplan erlassen. Orientierung im Amtsblatt vom 12. November 2021.

27. Juni 2022  Anlässlich der ordentlicher Generalversammlung Genehmigung des Baukredits durch die Genossenschafterinnen und Genossenschafter

September 2022  Eingabe des Baugesuchs bei der Bauabteilung der Gemeinde Steinhausen

Mai 2023  nach zwei Einsprachen und einem unüblich langen Baubewilligungsprozess liegt die rechtskräftige Baubewilligung vor

 

in Arbeit:

- Projektierung Bauprojekt

- gesamte Finanzierung

- Organisation des genossenschaftlichen Zusammenlebens (Erarbeitung div. Reglemente)

 

geplant:

Spätestens 2025  Bezug der 25 Wohnungen und einer Kita in der Oele